
Wir alle brauchen Licht…!
Deswegen wird in der dunkelsten Jahreszeit bei uns, aber vor allem in unseren nördlichen Nachbarländern das Luciafest gefeiert. Es geht zurück auf den Gedenktag der heiligen Lucia (übersetzt „die Leuchtende“) und wird am 13. Dezember begangen. Nach gregorianischem Kalender war das der Tag der Wintersonnenwende – also der kürzeste Tag des Jahres. In den skandinavischen Ländern setzen sich einige Mädchen einen Kranz aus Kerzen auf, andere Kinder folgen mit Kerzen in den Händen – es ergibt sich eine leuchtende Prozession, die das Ende der dunklen Tage symbolisiert.

Die Legende der Hl. Lucia ist, wie so oft, eine traurige Geschichte, denn sie starb als Märtyrerin. Sie lebte im dritten Jahrhundert in Syrakus auf Sizilien und bekannte sich früh zum Christentum, deren Anhänger damals verfolgt wurden. Ihren Glaubensgenossen brachte sie Brot in die Verstecke. Um in der Dunkelheit den Weg besser zu finden und dennoch zum Tragen der Speisen beide Hände frei zu haben, setzte sie sich einen Lichterkranz auf den Kopf.
Sie ist die Schutzpatronin von vielen Personengruppen, u.a. auch für Blinde, Bauern und kranke Kinder. Auch für verschieden Krankheiten wie Augenleiden und Halsschmerzen wird sie angerufen.
Wir alle brauchen Licht. Die dunkle Jahreszeit legt sich auf viele von uns wie eine schwarze Decke. Ich finde es jedes Jahr tröstlich zu wissen, dass die Tage wieder länger werden. Daher freue ich mich immer sehr über den Tag der Wintersonnenwende und auf mehr und mehr Licht!
Barbara Engler
Zurück zum Adventskalender: https://spirituelles.k-le.de/adventskalender-2022/